
Versteckter Schimmelpilz
Feuchtigkeit in Wohnungen und Büros? Nein, damit kann man keinesfalls leben – in diesen Räumen möchten wir uns nicht aufhalten.
Beiträge von UVS – Fachexperten für Baubiologie und Umweltanalytik
Feuchtigkeit in Wohnungen und Büros? Nein, damit kann man keinesfalls leben – in diesen Räumen möchten wir uns nicht aufhalten.
Es riecht im Keller: modrig, erdig, muffig. Dieses charakteristische Kelleraroma entsteht durch die flüchtigen Kohlenwasserstoffe, die
Pilze und Bakterien gehören zu unserem Leben dazu und sind für gesunde Menschen ungefährlich. Aber es kommt – wie immer – auf die
Schimmelpilze geben MVOC ab – und sie produzieren Gifte: Mykotoxine. Diese Stoffwechselprodukte können Atemwegserkrankungen,
Husten, Schnupfen, Heiserkeit. Und so viel mehr. Die Gesundheitskrisen sind vielfältig, die Gefahr sollten wir nie unterschätzen.
Gut zwei Drittel des Jahres heizen wir unsere Wohnung auf – hier wollen wir es behaglich warm haben. Die Wärme spendet die
Sparen ist nicht immer von Vorteil: Wer sich beim Heizen zu sehr zurücknimmt, zahlt zu. Eine durchfeuchtete Wand leitet teure Heizenergie
Schimmelpilze können übertriebene Abwehr- reaktionen des Körpers auf Schimmelpilze auslösen. Oder sie sensibilisieren und überreizen unser
UVS Umweltanalytik
Ingenieurbüro für Baubiologische Messtechnik