Das Icon zeigt, verkleinert, das Logo der UVS Umweltanalytik mit dem Sitz in Krmmen, Brandenburg, welche in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern agiert.
Die Spezialisten für Baubiologie und Umweltanalytik
Das Icon zeigt zwei Schornsteine aus denen dicke Qualmwolken kommen, um das Thema Schadstoffe im Haus zu veranschaulichen.

Schadstoffe

Wir sind die Schadstoff-Experten für Berlin-Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

Kopfschmerz, Übelkeit, Erkältung – ständiges Unwohlsein. Immer dann, wenn man sich länger im Büro oder der Wohnung aufhält. Schadstoffe in Innenräumen können die Ursache sein: Lacke, Kleber, Werkstoffe oder auch Geräte, Bodenbeläge, Möbel, die Gase abgeben.

Luftschadstoffe in der Wohnung sind ein Gesundheitsrisiko

Von Allergie bis zur Vergiftung

Durchschnittlich 80% des Tages verbringen wir in Räumen. Und die Luft in Wohnungen ist bis zu fünf Mal stärker belastet als Luft draußen. Durch neue Baustoffe, Putz- und Pflegemittel sowie Lacke und Farben gelangen immer mehr Stoffe, die als Umweltgifte wirken, in unsere Wohnungen und Büros. 

Mit jedem Atemzug

Viele Luftschadstoffe sind geruchlos und trotzdem ein Gesundheitsrisiko, und jeder nimmt Geruch anders war. Gereizte Schleimhäute, Hustenattacken, tränende Augen und Kopfschmerzen werden in einer falschen Selbstdiagnose zu Symptomen einer harmlosen Erkältung. Achtung. Denn einige dieser Wohngifte können sogar krebsauslösend sein. Auf Dauer macht uns diese „dicke” Luft krank. 

Eine genaue Auswertung durch eine Raumluftanalyse, wie sie Ihnen die Baubiologen von UVS anbieten, schafft endlich Klarheit.

Unsichtbare Luftschadstoffe sind gefährlich

Die Ursachen sind vielfältig: Benzol, Phenole, Formaldehyd, abgegeben von Klebern und Kunststoffen aus Möbeln, Geräten, Teppichen und Farben. Gefahrstoffe aus Lösungsmittel und Weichmacher, die verarbeitet wurden und nun unsere Raumluft belasten. Die Wohnung oder das Büro sind frisch renoviert – und ist nun zur Gesundheitsbaustelle geworden. Zu oft bleiben die Luftschadstoffe unerkannt. Früher wurden diese Gefahrenstoffe noch unbedachter verwendet als heute. Konsequent-verbindliche Vorgaben gibt es immer noch nicht, für seine Wohnung ist jeder selbst verantwortlich. Betroffen sein können also alle Innenräume – und jeder, der sich dort aufhält.

Untersuchung Ihrer Luft

Die Baugesundheitsexperten von UVS ermitteln zielgerichtet und systematisch die Gefährdung in Ihrer Immobilie. Umfassend sichten wir das Gebäude und seine Räume. Dafür nutzen wir Pläne und Skizzen, wir sichten Lieferscheine der verarbeiteten Materialien und prüfen Sicherheitsdatenblätter. Wir untersuchen Arbeitsmittel und bewerten die Raumklimaparameter. Und wir befassen uns mit Gesundheitsdaten der Menschen, die sich in den Räumen aufhalten und über wiederkehrende Beschwerden klagen. 

Daten sind für uns die Grundlage für jedes Messverfahren, welches ausgewählt zum Einsatz kommt. Zum Beispiel entnehmen wir Proben des Hausstaubs und der Luft. Oder wir ermitteln chemische Stoffe wie Biozide, Holzschutzmittel, Lösemittel, PAK, Formaldehyd. In unserem Speziallabor werten wir diese Proben anschließend aus. Sie bekommen unsere Untersuchungsergebnisse in einem verbindlichen Gutachten zusammengefasst. 

Als zertifizierte Baubiologen erstellen wir Ihnen eine Empfehlung zu einer gesundheitlich unbedenklichen Sanierung.

Hier finden Sie noch mehr Informationen zum Thema „Schadstoffe“:

Das Foto zeigt beschichte MDF- Platten welche das nachweislich krebserregende Formaldehyd enthalten können.

Formaldehyd

Formaldehyd – Die versteckte Gefahr Noch vor knapp drei Jahrzehnten wurden zahlreiche Baumaterialien verwendet, die heute

weiterlesen »
Das Foto zeigt Fogging wie es über Fenster oder Heizkörpern vor allem an hellen Wänden nach einiger Zeit zu sehen ist, wobei es sich dabei oft nicht nur um Dreck sondern auch um abgelagerte Schadstoffe handelt.

Fogging

Fogging – Die Schwarzstaub-Attacke Dieses Phänomen kommt erst seit den Neunzigerjahren vor: Fogging, rußiger Staub, der

weiterlesen »

Sie haben Fragen, möchten weitere Auskünfte? Sie wollen uns kennenlernen?

Dann schreiben Sie eine Mail oder Sie rufen uns an. Wir helfen Ihnen, versprochen.