Das Icon zeigt, verkleinert, das Logo der UVS Umweltanalytik mit dem Sitz in Krmmen, Brandenburg, welche in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern agiert.
Die Spezialisten für Baubiologie und Umweltanalytik
Zu sehen ist die Professionelle Lackierung von Holz mit einer Pistole wobei das Titelbild DIe Belastung durch PCB - polychlorierte Biphenyle - zeigt, die sich noch in vielen Wohnungen und Bürokomplexen als Altlasten finden.

Belastung durch PCB – Das verbotene Umweltgift

Seit mehr als dreißig Jahren sind polychlorierte Biphenyle in den meisten Ländern verboten, seit 2001 sogar weltweit. Doch noch immer finden wir PCB-Altlasten in Wohnungen und Büroräumen. Ein Gesundheitsrisiko, das nie unterschätzt werden darf.

Noch nach dreißig Jahren Dauergefahr

Die Biphenyle stecken als dauerelastische Fugenmasse zwischen den Baustoffen. Dort sind sie Flammschutzmittel und Weichmacher von Kabelummantelungen, Klebern, Deckenplattenanstrichen – früher ein Wundermittel, heute ein gefährliches Gift. PCB findet sich zudem als Kühl- und Isolierflüssigkeit in Kondensatoren und Transformatoren. Auch als Schmiermittel fand dieser Schadstoff Anwendung. Viele Dachstühle in Ostdeutschland aus den Sechziger- bis Achtzigerjahren enthalten noch immer Holzschutzmittel mit PCB-Belastung. Dieser Giftstoff kann sich im Körper anreichern – bei hohen Dosen mit akuten Gesundheitsschädigungen. 

Kunststoff-Schadstoffe auch in meinem Umfeld: Mit UVS gegen gefährliche Ausdünstungen.

Sie wohnen oder arbeiten in einem Gebäude mit PCB-haltigen Quellen? Dann ist eine Schadstoffuntersuchung sinnvoll: Wir messen für Sie die Innenraumluft und bewerten die Belastung – immer unter Beachtung entsprechender Vorgaben und verbindlicher Richtlinien.

Dem Gift auf der Spur. Wir Schadstoff-Experten von UVS helfen Ihnen bei der Suche – und mit einem passenden Sanierungskonzept.