Stechender Geruch als Warnsignal: Phenole in historischem Gebäude
Unangenehme oder chemisch-stechende Gerüche sind oft ein Hinweis auf Schadstoffe in der Raumluft. Gerade in alten Gebäuden können Materialien verborgen sein, die die Gesundheit beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig einen erfahrenen Baubiologen hinzuziehen und Gerüche professionell abklären zu lassen. Eine baubiologische Raumluftuntersuchung kann helfen, Gesundheitsrisiken aufzudecken.
Phenole in der Raumluft
Bei einer Raumluftmessung in einem Verwaltungsgebäude aus den 1970er-Jahren stellten UVS-Mitarbeiter eine erhöhte Konzentration von 1,2-Dichlorethan fest. Die Messung von 3,3 µg/m³ lag deutlich über dem Richtwert von 1 µg/m³. Solche Belastungen führen nicht nur zu unangenehmen Gerüchen, sondern können erheblich gesundheitliche Beeinträchtigungen auslösen – von Atemwegsreizungen bis hin zu Organschäden.


Schadstoffe im Baumaterial
Um die Quelle der Belastung zu identifizieren, wurden mit einer Kernbohrung Proben aus dem Fußboden entnommen und analysiert. Zwar zeigten die Laborergebnisse kein 1,2-Dichlorethan in den Materialproben, dafür aber Phenole und Kresole. Diese Verbindungen sind bekannt für ihr hohes Geruchspotenzial und weisen auf baubiologische Altlasten hin. Aufgrund der früheren medizinischen Nutzung des Gebäudes lag der Verdacht nahe, dass phenolhaltige Desinfektionsmittel tief in das Baumaterial eingedrungen waren.
Professionelle Schadstoffsanierung
Unsere Spezialisten für Baubiologie und Umweltanalytik entwickelten einen Sanierungsvorschlag, der die Schaffung einer technischen Barriere beinhaltete. So wurde eine mehrlagige Spezialfolie mit Aluminiumschicht unter dem neuen Bodenbelag installiert. Diese Konstruktion blockiert dauerhaft die Emissionen. Eine anschließende Raumluftmessung bestätigte den Erfolg der Maßnahme: Es waren keine Belastungen mit 1,2-Dichlorethan oder sonstigen kritischen Schadstoffen mehr nachweisbar.
Baubiologie Berlin – Jetzt Kontakt aufnehmen:
Ihre Raumluft ist unsere Verantwortung. Als Fachfirma für Baubiologie und Umweltanalytik sind wir in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern tätig und haben jahrzehntelange Erfahrungen. Wir analysieren Schadstoffbelastungen präzise, entwickeln individuelle Sanierungskonzepte und begleiten die Umsetzung fachkundig. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für gesunde, sichere Innenräume.