Die Spezialisten für Baubiologie und Umweltanalytik

Professionelles Schimmelgutachten und Raumluftmessung in einer Kühldecke in Berliner Gebäude

Einen Schimmelbefall frühzeitig zu erkennen, kann für Laien schwer sein. Als Fachfirma für Baubiologie und Umweltanalytik verfügt UVS über die notwendigen Werkzeuge und das Fachwissen, um Schimmel und andere Schadstoffe präzise zu identifizieren. Durch gezielte Inspektionen, moderne Messtechniken und fundierte Sanierungskonzepte helfen wir unseren Kunden, gesundheitliche Risiken und Gebäudeschäden zu vermeiden – so z. B. in einem öffentlichen Gebäude in Berlin.

Gesundheitsrisiko Schimmel – Gefahr für Mensch und Haus

Schimmelpilzbefall in Gebäuden stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Besonders problematisch ist die Belastung der Raumluft durch Schimmelsporen, die Atemwegsreizungen, Allergien oder Erkrankungen wie Asthma auslösen können. Eine hohe Sporenkonzentration kann das Raumklima nachhaltig beeinträchtigen. Wenn Schimmelbefall vermutet wird, empfiehlt sich eine zeitnahe Raumluftmessung und gründliche Inspektion durch ein Sachverständigenbüro für baubiologische Messtechnik.

Schimmelbildung durch Kondensation – wie entsteht Schimmel an Kühldecken?

Abgehängte Kühldecken werden zur temperierten Kühlung von Räumen eingesetzt, etwa in Bürogebäuden, Krankenhäusern, Laboren oder in der Industrie. Sie sorgen für ein angenehmes Raumklima ohne Zugluft und sind besonders für Räume mit hoher Wärmebelastung ratsam. Da in diesen Decken Rohre integriert sind, durch die kaltes Wasser fließt, kann es bei unsachgemäßer Installation zur Bildung von Kondenswasser kommen. Somit besteht ein erhöhtes Schimmelrisiko an Kühldecken. Besonders kritisch sind schlecht oder gar nicht gedämmte Kaltwasserleitungen, an denen sich Feuchtigkeit niederschlägt – sie bilden ideale Wachstumsbedingungen für Schimmelpilze. Bleibt diese Problematik unbemerkt, kann dies zu einem schwerwiegenden Schaden an der gesamten Deckenkonstruktion führen.

In einem Deckenhohlraum eines Gebäudes in Berlin ist ein erheblicher Schimmelschaden sichtbar. Der Befall betrifft insbesondere unisolierte Kaltwasserleitungen, die durch Kondensation zur Bildung von Schimmelpilzen wie Stachybotrys chartarum beigetragen haben. Eine professionelle Schimmelanalyse und Gebäudediagnose sind notwendig, um die Ursachen zu klären und geeignete Sanierungsmaßnahmen zu planen.
Deutlich sichtbarer Schimmelbefall in der Deckenkonstruktion eines Gebäudes. Aufgrund von Feuchtigkeit und unzureichender Belüftung haben sich in den Hohlräumen kritische Sporenkonzentrationen entwickelt. Die Untersuchung durch Schimmelgutachter zeigt, dass eine vollständige Entfernung der befallenen Bauteile erforderlich ist, um eine sichere Sanierung zu gewährleisten.

Wie wird Schimmel in abgehängten Decken erkannt?

Zur Entdeckung eines Schimmelbefalls in Kühldecken ist ein systematisches Vorgehen erforderlich: Nach der Inspektion der Deckenhohlräume und einer professionellen Raumluftmessung zur Bestimmung der Sporenkonzentration mussten wir im vorliegenden Fall einen schwerwiegenden Schaden der Kategorie 3 feststellen, d. h. es bestand ein großer baulicher Schaden, der potentiell gesundheitsgefährdend ist und unmittelbar beseitigt werden muss. Gemessen wurde u. a. eine erhöhte Konzentration des toxischen Schimmelpilzes Stachybotrys chartarum, der durch seine Mykotoxine beim Menschen ernsthafte gesundheitliche Folgen auslösen kann.

Ein modernes Messgerät zur Inspektion von Deckenhohlräumen wird zur Schimmelanalyse eingesetzt. Das Gerät ermöglicht präzise Raumluftmessungen und die Erfassung von Feuchtigkeit in Kühldecken, um versteckte Schimmelquellen und kritische Sporenkonzentrationen wie Stachybotrys chartarum aufzudecken. Diese Untersuchungen sind essenziell für Ingenieurbüros, Bauphysiker und Schimmelgutachter, um die Ursachen von Feuchteschäden zu bestimmen und geeignete Sanierungsmaßnahmen abzuleiten.

Empfehlungen zur Schimmelsanierung

Zu jedem ausführlichen Schimmelgutachten erstellt UVS auch eine Liste empfohlener Folgemaßnahmen. Wir verfügen über ein erfahrenes Expertennetzwerk aus Bauschutz- und Sanierungsfirmen, die eine fachgerechte Entfernung des Schimmels vornehmen können. Im Fall der Kühldecke heißt das konkret: Die befallene Deckenkonstruktion muss entfernt und betroffene Bauteile sicher entsorgt werden. Um eine erneute Schimmelbildung durch Kondensation zu verhindern, ist die Dämmung der unisolierten Kaltwasserleitungen nötig. Abschließend muss eine gründliche Reinigung aller angrenzenden Flächen erfolgen. Vor dem Wiederaufbau der Decke ist eine finale Sanierungskontrolle geboten.

Haben Sie feuchte Wände oder Decken?

Vermuten Sie Schimmel in Ihrem Haus?

Suchen Sie einen Feuchte- oder Schimmelgutachter in Berlin?

Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns: Wir sind seit 30 Jahren als Spezialisten für Baubiologie und Umweltanalytik in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern tätig und haben umfangreiche Expertise im Bereich Schimmeldetektion.

Unser Team spürt zuverlässig jede Schimmelspore auf. Verlassen Sie sich drauf.

Referenzen