Das Icon zeigt, verkleinert, das Logo der UVS Umweltanalytik mit dem Sitz in Krmmen, Brandenburg, welche in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern agiert.
Die Spezialisten für Baubiologie und Umweltanalytik
Zu sehen ist ein Mann an einem professionellen Drucker, da auch im Büro Geruchs- und Gefahrenquellen wie zum Beispiel Laserdrucker lauern können.

Gerüche und Mief – Es stinkt am Arbeitsplatz

Gerüche gibt es an jedem Arbeitsplatz, nicht nur in der Industrie und Landwirtschaft. Auch in Büroräumen kann es gewaltig stinken. Unangenehme Gerüche sind oft als Warnung zu verstehen.

Nase zu – reicht nie

Oft bleibt es nicht bei einem Belästigungsgefühl. Unangenehme Gerüche können schädliche Düfte sein. Und die greifen nicht nur das psychische Wohlergehen der Büromitarbeitenden an. Dabei gibt es auch angenehme Aromen, die umso gefährlicher sind. Andere Gerüche nehmen wir wiederum nicht wahr. Reizungen der Augen und Atemwege, Hautjucken oder das „Sick-Building-Symptom“ können Folgen jeglicher Riechwahrnehmung sein. Allergien brechen hier im Büro erstmals auf und verlaufen dann chronisch.

Schlechter Geruch am Arbeitsplatz: UVS hilft, ihn zu stoppen.

Wir forschen für Sie nach möglichen Gründen für die Geruchsbelästigung in Ihrer Arbeitsumgebung. Wir schauen uns gründlich um und entnehmen Proben der Luft, dann erhalten Sie von uns ein Gutachten und die obligatorische Sanierungsempfehlung. Und wir übernehmen die Qualitätskontrolle nach der Sanierung.

Gesunde Luft, zum Atmen – und Riechen. Mit UVS gegen jede Geruchsbelästigung.